Festlegen der SCHRITTWEITE:
Im GP-GL-Modus ist es möglich, den kleinsten Abstand, um den das
Schneidmesser bzw. der Stift verfahren wird, auf eine der folgenden Weiten
festzulegen: 0,01 mm, 0,025 mm, 0,05 mm oder 0,1 mm. Die Voreinstellung
lautet 0,1 mm. Sie müssen den Wert also verändern, wenn das Programm
eine andere Schrittweite angibt.
Schritt 1: Wechseln Sie in den Befehlsmodus „GP-GL“.
Schritt 2: Drücken Sie die Eingabetaste , es erscheint das Menü
Schrittweite.
Schritt 3: Drücken Sie oder , um zwischen „0,100 mm“, „0,050 mm“, „0,025
mm“ oder „0,010 mm“ zu wählen, und danach zur Bestätigung die
Eingabetaste . Drücken Sie (NEXT) oder (PREV.), um Ihre Auswahl
rückgängig zu machen.
Schritt 4: Drücken Sie die Taste (PAUSE), um den PAUSE-Modus zu
beenden.
10.4 Rechner ohne serielle Schnittstelle (COM)
Mein Rechner hat keine serielle COM-Schnittstelle, sondern einen
USB-Port. Wie kann ich meinen Schneideplotter, der noch über einen
seriellen Anschluss verfügt anschließen?
Für diesen Fall gibt es im Computer-Zubehörhandel so genannte
USB-Seriell-Adapter, die eine oder mehrere serielle COM-Schnittstellen
bereitstellen.
Hinweis: Nicht alle angebotenen Adapter funktionieren einwandfrei;
insbesondere der Einsatz unter 64-Bit Betriebssystemen ist häufig
nicht fehlerfrei. Unter Umständen müssen verschiedene Adapter
ausprobiert werden.
Tipp 4
10.5 Plotter reagiert nicht!
a. Überprüfen Sie zunächst, ob Sie im CoCut-Schneidedialog den korrekten
Plottertreiber und die korrekte Schnittstelle ausgewählt haben: z. B.
<Gerätename> an COM2
b. COM-Anschluss: Überprüfen Sie, ob die Parameter der Schnittstelle
richtig gesetzt sind. Dazu ruft man die Systemsteuerung von Windows auf.
Im Gerätemanager man den entsprechenden Anschluss aus z. .B.: COM.
Gängige Standardparameter sind: Baud: 9600, Datenbits: 8, Parität: keine,
Stoppbit: 1, Protokoll/Flusssteuerung: Hardware
Tipp 5
10.3 Ausgabegröße Graphtec
232
Kommentare zu diesen Handbüchern