Secabo C40 Bedienungsanleitung Seite 111

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 284
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 110
Abb. 4.6-49: Untere Reihe: Kacheln deaktiviert
Das Deaktivieren oder Aktivieren einer Kachel erfolgt durch einen Doppelklick mit der
linken Maustaste, d. h. per Doppelklick auf eine aktive Kachel wird diese deaktiviert. Ein
weiterer Doppelklick auf dieselbe Kachel aktiviert diese wieder.
In der vorhergehenden Abbildung ist zu sehen, dass die untere Kachelreihe mit roten „X
versehen ist. Diese Kacheln wurden deaktiviert und werden nicht gedruckt.
Tipp: Im Kacheln-Modus haben Sie nicht nur die Möglichkeit einzelne Kacheln zu
aktivieren/deaktivieren. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, während Sie einen
Doppelklick mit der linken Maustaste auf die gewünschte Kachel ausführen, werden
alle Kacheln, außer der auf welcher sich der Mauszeiger befindet, deaktiviert.
4.6.4.2 Mit Pjannto RIP Software
Abb. 4.6-50: Die Pjannto RIP Schaltfläche in der Standard-Toolbar
Hinweis: Pjannto RIP ist ein professionelles PostScript-RIP das kein Bestandteil von
CoCut ist. Wenn eine Lizenz von Pjannto RIP erworben wurde und die Software auf
dem gleichen Rechner installiert ist, dann wir die Pjannto RIP-Schaltfläche
automatisch in die Standard-Toolbar von CoCut eingebunden und das Datei-Menü
um den Eintrag Pjannto RIP… erweitert.
4.6.4 Drucken
101
Seitenansicht 110
1 2 ... 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 ... 283 284

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare