
siehe Kapitel 5.5.6: Die Optimierung…-Funktion
siehe Kapitel 4.6.3: Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...
6.2.6 Der Sortierung mit Simulation…-Befehl
Dieser Befehl öffnet die Objekt Sortierungs-Funktion, mit der die
Ausgabe-Reihenfolge und Drehrichtung der Objekte festgelegt werden
kann. Die Sortierung kann layerabhängig oder -unabhängig durchgeführt
werden. Ebenso kann die Vorzugsrichtung der Sortierung festgelegt
werden.
In einem Vorschaufenster wird die Ausgabe der Objekte grafisch
simuliert; hier können auch die Verfahrwege des Werkzeugkopfes
skizziert werden. Die Simulation kann beliebig oft durchgeführt werden,
ohne dass die Originalobjekte verändert werden.
STRG+F10
siehe Kapitel 5.3.18: Der Sortierung mit Simulation…-Befehl
Ausführlich siehe Kapitel 8.5: Das Sortierung mit Simulation…-Werkzeug
6.2.7 Der Neu berechnen-Befehl
Der Neu berechnen-Befehl ermöglicht die Änderung der
Ausgabe-Parameter oder der Treibereinstellungen, ohne die
Ausgabe-Routine zu verlassen.
Dieser Befehl schaltet aus der Ausgabe-Vorschau zurück in den
Ausgabe-Dialog
N
6.2.8 Der Ausgangsdarstellung-Befehl
Setzt die Ausgabe-Vorschau zurück in den Zustand, der unmittelbar, nach
dem Aufruf mittels der Vorschau-Schaltfläche, im Ausgabe-Dialog
bestand. Alle Änderungen werden rückgängig gemacht.
UMSCH+N
6.2.9 Der Horizontale Entgitterlinien-Befehl
Entgitterlinien dienen dem besseren Verarbeiten von großen Jobs.
Materiallängen von mehreren Meter Länge oder Breite sind schwer zu
handhaben, deshalb kann man beim Folienschneiden Entgitterlinien
einfügen, die den Job in kleinere, handlichere Teile teilt.
Die horizontalen Entgitterlinien werden mit dem Tastenkürzel „h” gesetzt
oder mit dem Pfeil aus dem blau gestrichelten Entgitterrahmen gezogen.
siehe Kapitel 4.6.3: Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...
H
6.2.5 Der Optimierung…-Befehl
144
Kommentare zu diesen Handbüchern