
8.7 Das Messen-Werkzeug
Abb. 8.7-1: Die Messen-/Bemaßung-Schaltfläche
Aktivieren Sie mit dem Mauszeiger die Messen-Schaltfläche in der Toolbox. Kehren Sie
zurück auf die Arbeitsfläche; der Mauszeiger erscheint als kreisförmiges Visier. Bewegen
Sie den Mittelpunkt des Visiers auf den Anfangspunkt der zu messenden Strecke. Halten
Sie die linke Maustaste gedrückt, während Sie sich auf den Endpunkt der Strecke
bewegen und lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie den Endpunkt erreicht haben. Eine
Hilfslinie markiert die gemessene Strecke.
Hinweis: Halten Sie während der Messung die UMSCHALT-Taste gedrückt, dann
wird die Messung horizontal oder vertikal eingeschränkt. Dies erleichtert das exakte
Messen von geraden Strecken.
Abb. 8.7-2: Der Messen/Bemaßung-Dialog
Im Textfeld mit Namen Länge erscheint das Ergebnis Ihrer Messung. Um diesen Wert zu
ändern markieren Sie zunächst das Textfeld und geben anschließend den neuen Wert ein.
In dem darunter befindlichen Textfeld können Sie die Objekte prozentual vergrößern oder
verkleinern.
Zusätzlich bekommen Sie Informationen über den Winkel der Messlinie, die Breite des
gemessenen Objekts am Anfangspunkt der Messung und den Höhenunterschied
zwischen Anfangs- und Endpunkt, der durch den Messwinkel entstanden ist.
Bemaßung
Abb. 8.7-3: Bemaßungswerkzeug/-strecke
Die Bemaßung-Schaltfläche wechselt zum Bemaßungswerkzeug (s. Abbildung). Dieses
Werkzeug hängt am Mauscursor und kann an die gewünschte Stelle verschoben werden.
Nach dem Loslassen der Maustaste wird die ermittelte Strecke über der
Bemaßungsstrecke eingetragen.
8.7 Das Messen-Werkzeug
171
Kommentare zu diesen Handbüchern