Secabo C40 Bedienungsanleitung Seite 99

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 284
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 98
Abb. 4.6-37: Sektionierungs-Dialog mit Überlappungswert von 3 mm
Folien-Optimierung (max. Größe + Rest als Letztes)
Folien-Optimierung… veranlasst CoCut Segmente in der maximal zulässigen Größe zu
erzeugen. Die Größe des letzten Segmentes unterscheidet sich in der Regel von den
anderen
Platten-Optimierung (max. Größe + Rest als Erstes)
Nur aktiv bei Tischplottern. Würde das letzte Segment auch zuletzt geschnitten, würde die
Platte nicht bis zu Ende verarbeitet werden könne. Deshalb wird der Rest als Erstes
geschnitten, damit bis zuletzt die Platte auf dem Tisch aufliegt.
Segment-Optimierung (gleich große Segmente)
Wird die Option Segment-Optimierung aktiviert, werden immer gleich große Segmente
erzeugt.
Marken-Optimierung (dynamische Segmentgröße)
Diese Option ist bei CoCut standardmäßig aktiviert, wenn Videomarken im Job
vorhanden sind. Der obige Dialog wird übergangen und die Vorschau der dynamischen
Segmente wird angezeigt. Der Sinn dieser Optimierung liegt darin, dass immer
mindestens 3 Videomarken erforderlich sind. Je nach Lage der Videomarken „sucht”
CoCut bis zu 30% neben der Segmentlinie, ob sich dort eine Videomarke befindet. Wenn
ja wird das Segment entsprechend dynamisch angepasst.
Gespeicherte Sektionierung
Die zuletzt benutzte Einstellung wird automatisch gespeichert. Beim Erneuten Laden des
Jobs kann auf diese Sektionierung zurückgegriffen werden.
4.6.3 Schneiden - Fräsen - Rillen - Zeichnen ...
89
Seitenansicht 98
1 2 ... 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 ... 283 284

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare